- Gras, Félix
- ► (1844-1901) Poeta y cuentista provenzal. Autor de Tolosa y Romancero provenzal.
Enciclopedia Universal. 2012.
Enciclopedia Universal. 2012.
Gras — Gras, Félix … Enciclopedia Universal
Felix Gras — Félix Gras (born in Malemort, May 3, 1844 died in Avignon, March 4, 1901) was a Provençal poet and novelist. He was born into a farming family and went to secondary school at the college of Sainte Garde à Saint Didier. He studied law as a clerk… … Wikipedia
Gras [3] — Gras (spr. graß), Felix, neuprovenzal. Dichter, geb. 3. Mai 1844 in Malemort (Vaucluse), gest. 4. März 1901 als Friedensrichter in Avignon, wo er 1867 zuerst als Dichter auftrat. Er galt neben Aubanel, Roumanille und Mistral als die bedeutendste… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Félix Gras — Statue de Félix Gras élevée sur le Rocher des Doms d Avignon Félix Gras né à Malemort du Comtat le 3 mai 1844[1] et décédé à Avignon le 4 … Wikipédia en Français
Mardi Gras in Mobile — Mardi Gras in Mobile: 2006 parade. Mardi Gras in Mobile i … Wikipedia
Mardi Gras — Grafik über den Pariser Karneval: „La Bataille des «Confetti» sur les boulevards“ („Die Konfetti Schlacht auf den Straßen“), 1896 … Deutsch Wikipedia
Promenade du Bœuf Gras au Carnaval de Paris — Alexandra Bristiel menant Esméralda au Carnaval de Paris 2010 … Wikipédia en Français
Foie gras — Pâté de foie gras redirects here. For the story by Isaac Asimov, see Pâté de Foie Gras (short story). Fat liver redirects here. For the medical condition, see Fatty liver. Foie gras with mustard seeds and green onions in duck jus … Wikipedia
Lucius Cornelius Sylla Felix — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem römischen Staatsmann Lucius Cornelius Sulla Felix, für weitere Bedeutungen siehe Sulla (Begriffsklärung). Bildnis eines Unbekannten, mit Sulla identifiziert, Münchner Glyptothek (Inv. 309) Lucius Cornelius… … Deutsch Wikipedia
Sulla Felix — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem römischen Staatsmann Lucius Cornelius Sulla Felix, für weitere Bedeutungen siehe Sulla (Begriffsklärung). Bildnis eines Unbekannten, mit Sulla identifiziert, Münchner Glyptothek (Inv. 309) Lucius Cornelius… … Deutsch Wikipedia